Du liebst Graz?
Gut so! Wir auch. GAM-Online ist mehr, als ein Informationskanal. Wir wollen eine echte, bürgernahe Beteiligungsplattform für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus ganz Graz sein. In regelmäßigen Abständen werden diese Ideen gemeinsam mit politischen Zuständigen im offenen Dialog, über Veranstaltungen oder Zusammentreffen diskutiert – und im optimalen Fall direkt in die Umsetzung geschickt.
Du hast Ideen zu redaktionellen Artikeln für uns? Melde dich gerne bei uns unter
#Gesundheit
#Zukunftsvisionen
#Nachhaltigkeit
#Mobilität

#Top-Thema
#Arbeitsplatz
#Ausbildung
#Digitalisierung
Die neusten Beiträge
Home-Office: Neue Regeln in Kraft
Die Corona-Krise hat die Arbeitswelt verändert. Dazu wird Arbeitsminister Martin Kocher, im Rahmen des 2. GAM Live-Talks, am 15. April Rede und Antwort stehen. Wo es möglich war, wurde in den letzten Monaten Home-Office Trumpf. Die Regierung hat dafür in...
“Achtsam miteinander umgehen”
KO Barbara Riener über die aktuelle Lage und ihren Wunsch nach mehr Zusammenhalt. "Mit der CoVid-19-Pandemie blicken wir auf ein schwieriges Jahr 2020 zurück, das uns alle sehr gefordert hat. Es hat nicht nur jeden von uns persönlich sehr gefordert, sondern auch als...
Der holprige Start ins Berufsleben
Ein Interview mit Puya Ghasemi dem steirischen Landesschulsprecher für Berufsschulen. Wie bewerten die jungen Arbeitnehmer die aktuelle Krise und welche Maßnahmen fordern sie für ihre Zukunft in der Arbeitswelt? Hallo Puya, du wurdest vor kurzem zum neuen...
„Gerade in der Coronakrise ist ein ständiger Austausch enorm wichtig!“
Die Corona-Krise war, und ist nach wie vor, eine der größten Herausforderungen in der neueren Zeit, der sich auch die Arbeitswelt zu stellen hat. Eine derartige Pandemie ist für alle Menschen, in den unterschiedlichsten Lebenslagen, eine völlig neuartige Situation....
„Beschäftigung im Alter – ein Lebenselixier!“
von Bundesrat Ernest Schwindsackl, Stadtgruppenobmann d. Seniorenbundes Graz und ehemaliger ÖAAB Bezirksobmann von Graz Straßgang. „Immer mehr Menschen sind auch im fortgeschrittenen Alter berufstätig. Sie sind das beste Beispiel für den Satz „Arbeit bereitet Freude“,...
Neuer Sozialfonds: „Graz hilft“
Die Stadt Graz verfügt über ein sehr dichtes, soziales Netz. Mein Ziel ist es dieses Netz weiter auszubauen und noch engmaschiger zu knüpfen“, so Sozialstadtrat Kurt Hohensinner, „in den vergangenen Jahren haben wir zahlreiche Initiativen auf den Weg gebracht, um Graz...
Die Zukunft der Arbeit
Stadtrat Kurt Hohensinner im Gespräch über die Auswirkungen der Corona- Pandemie und die Initiative „4.Corona“. Die Corona-Pandemie hat unsere gesamte Gesellschaft vor große Herausforderungen gestellt. Vor allem die Erfahrungen des Lockdowns wirken bis heute nach....
Landesrätin Dr. Juliane Bogner-Strauß im Gespräch
Was waren ihre Beweggründe von der Bundespolitik in die Landespolitik zu wechseln? Welche Gesundheits-Schwerpunkte kommen in der Steiermark auf uns zu? Ein persönliches Gespräch zu Gleichberechtigung, Jugend und Gesellschaft.
Unsere Wiener Abgeordneten im Portrait
Unser Ziel als Volkspartei ist, die Grazerinnen und Grazer, die jeden Tag hart arbeiten und einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung unserer Stadt leisten, zu entlasten. Dabei keine neuen Schulden zu machen ist ein wichtiges Gebot. Der Familienbonus Plus ist ein...
„Immer nahe am Menschen sein”
Kurt Hohensinner über seine Zugänge zur Politik, Meilensteine für 2020 und welche Rolle der ÖAAB dabei spielt. Du bist seit 2017 ÖAAB Stadtobmann. Wofür braucht es den ÖAAB heute? Ich glaube, den ÖAAB braucht es heute mehr denn je: Eine Bewegung, die sich mit voller...
Volkskultur.bewegt.Graz.20×20
LR Christopher Drexler präsentiert gemeinsam mit StR Günter Riedler das Programm. „Erstmals seit 25 Jahren sind Kultur und Volkskultur in der Landesregierung in einem Ressort zusammengeführt. Das eröffnet eine Reihe von guten Synergien, die wir in den kommenden Jahren...
Mit starken Stimmen für die Zukunft
92 Prozent der Grazerinnen und Grazer leben „sehr gern“ oder „gern“ in unserer Stadt. Das ist das beeindruckende Ergebnis der letzten Lebensqualitätsstudie. Wesentliche Garanten für diesen Erfolg sind Bürgermeister Siegfried Nagl, die beiden Stadträte Kurt Hohensinner...
Fotothek
ÖAAB-O BV Mag. Peter Schröttner und BPO GR Mag. Gerhard Spath (Bildmitte) luden am 6. Februar zum Stockschießen auf der Anlage des ESV Tiefenthal in St. Peter. | Foto: Privat Nach der erfolgreichen Betriebsratswahl, FCG-ÖAAB Team Infrastruktur der Holding Graz: K....
ÖAAB Jakomini Stefan Deutschmann, 24, jüngster Bezirksobmann, stellt sich vor
„Im Mittelpunkt steht für mich derzeit das Mitgliedermanagement, so wie ich es bei meiner Wahl als oberste Priorität festgehalten habe. Durch die Vielzahl an persönlichen Ehrungen dieses Jahr und meine Tätigkeit als Bezirksrat, hat sich mein Eindruck bestätigt, dass...
ÖAAB Mariatrost Info Abend „Arbeitsrecht“ als Auftakt des neuen Vorstandes
BO Dr. Meinhardt Schweditsch und BV Erwin Wurzinger hießen die zahlreichen Gäste zunächst in den Räumlichkeiten des Hotel Stoiser willkommen. Anschließend wurde diesen von Klubobfrau LAbg. Barbara Riener die Relevanz des Themas „Arbeitsrecht“ ins Gedächtnis gerufen....
ÖAAB Andritz – Andritzer Preisschnapsen
Pünktlich fanden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im GH Red Corner zum 33. ÖAAB-Preisschnapsen ein. Ebenfalls mit dabei war unsere KO Barbara Riener, die allen Spielerinnen und Spielern viel Glück wünschte. Der Vorjahressieger Reinhold Hecker versuchte seinen...
Bleib am Laufenden und mach mit!
Mit Absenden erkläre ich mich damit einverstanden, dass mich GAM per E-Mail auf dem Laufenden halten darf. Du kannst dich jederzeit wieder von diesem Service abmelden. Alle Infos zum Datenschutz findest Du hier.
oder ->
Mit Absenden erkläre ich mich damit einverstanden, dass mich GAM per E-Mail und auf postalischem Wege auf dem Laufenden halten darf. Du kannst dich jederzeit wieder von diesem Service abmelden. Alle Infos zum Datenschutz findest Du hier.