Die Zukunft der Arbeit

7. Sep. 2020 | #Arbeitsplatz, #Top-Thema | 0 Kommentare

Stadtrat Kurt Hohensinner im Gespräch über die Auswirkungen der Corona- Pandemie und die Initiative „4.Corona“.

Die Corona-Pandemie hat unsere gesamte Gesellschaft vor große Herausforderungen gestellt. Vor allem die Erfahrungen des Lockdowns wirken bis heute nach.

Viele Regeln und Normen, die als selbstverständlich galten, wurden durch diesen durcheinander gewirbelt. Familien- und Arbeitswelt mussten quasi über Nacht neu gedacht und Maßnahmen in Echtzeit erprobt und umgesetzt werden.

Positive Entwicklung

Die langfristigen Auswirkungen wird man erst in Monaten bzw. Jahren beurteilen können. Aber auch schon jetzt zeichnen sich erste gesellschaftliche Veränderungslinien ab. Das Thema Kinderbetreuung hat etwa durch den Lockdown verstärkt an Bedeutung gewonnen. Nicht nur wird die Arbeit in Kinderkrippen und Kindergärten nun noch mehr geschätzt, die Erfahrungen von Home-Schooling, Digital Learning, etc. haben auch das Scheinwerferlicht der Gesellschaft noch stärker auf diesen Bereich gelegt. Bei vielen Familien war und ist auch eine Fokussierung auf das Familienleben spürbar. Weniger Eventkultur, dafür mehr Familienzeit. Weniger Fernreisen, dafür bewusstere Wahrnehmung der näheren Umgebung und der Natur. Auch gesunde Ernährung und Sport haben an Bedeutung gewonnen. Sportlich Begeisterte können sich dabei schon auf das Sportjahr 2021 freuen, in dem wir noch stärker für Sport begeistern wollen und ganz Graz zur Sportarena machen werden.

Negative Folgen

Besonders eklatant sind die Auswirkungen im Bereich Arbeit. Die negativen Folgen, die für viele Jobverlust oder Kurzarbeit gebracht haben, werden uns leider noch länger begleiten. Auch das Thema Home-Office ist aktueller denn je. Was in der Zeit davor bei vielen Arbeitgebern fast unmöglich schien, war auf einmal nicht nur möglich, sondern wurde teilweise auch abverlangt. Mit allen Chancen und Herausforderungen die damit verbunden sind. Diese tiefgreifenden Veränderungen, die wir heute noch gar nicht vollends abschätzen können, sind natürlich auch für uns als Grazer ÖAAB höchst relevant. Deshalb werden wir uns unter dem Titel „Arbeit 4.Corona“ verstärkt mit den Folgen beschäftigen. Digitalisierung, Arbeitsplatz und soziale Entwicklung sind dabei nur ein paar der Themenfelder, die wir aufgreifen möchten.

Ich möchte alle herzlich einladen, an diesem Prozess mitzuwirken und mitzudiskutieren: Entweder auf den digitalen Kanälen oder bei unseren Veranstaltungen. Wir freuen uns auf den Austausch mit euch!

Euer
Kurt Hohensinner, Obmann

Letzte Beiträge

Wie siehst du das? Diskutiere mit:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

#
zurück
zum
Blog